Bekleidungsetiketten

Wenn es um Kleidungsetiketten geht, kann die Auswahl überwältigend sein. Brauchen Sie ein Markenetikett, ein Wäscheetikett oder ein "Made in"-Etikett? Wir wollen das Geheimnis der verschiedenen Etiketten auf Kleidungsstücken lüften und Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.Sie brauchen also Kleidungsetiketten, aber wo fangen Sie an? Vielleicht sind Sie sich nicht sicher, welchen Zweck die verschiedenen Etiketten erfüllen oder welche für Ihre Kleidungsstücke unerlässlich sind - und das ist völlig in Ordnung. Es ist sogar mehr als in Ordnung. Der Begriff "Bekleidungsetikett" umfasst eine Vielzahl von Etikettentypen, die üblicherweise auf Kleidungsstücken und Textilerzeugnissen zu finden sind. Bleiben Sie also ruhig sitzen (oder lesen Sie weiter), denn wir geben Ihnen Antworten auf einige der Fragen, die Sie vielleicht haben.

Verstehen der Grundlagen

Lassen Sie uns zunächst das Wesentliche aufschlüsseln. Es gibt ungefähr fünf verschiedene Arten von Etiketten, die Sie auf jedem Kleidungsstück finden können: Branding, Pflegeetiketten (die auch Warnhinweise enthalten können), Inhaltsetiketten, Größenetiketten und Herkunftslandetiketten. Diese Informationen werden den Kunden (oder allen Endverbrauchern des Produkts, das Sie etikettieren) zur Verfügung gestellt, um ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem Kauf zu machen. Sie könnten jedoch entscheiden, dass nicht alle diese Informationen für Ihre Produkte notwendig sind, oder Sie möchten einige davon auf weniger Etiketten zusammenfassen - und das ist durchaus möglich! Im Folgenden gehen wir auf diese verschiedenen Etiketten ein, um Sie zu inspirieren, eine Kombination zu schaffen, die am besten zu Ihrer Marke passt.

Kapitel 1: Markenetiketten

  • 1. Markenetiketten**Ein Markenetikett ist Ihre Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Diese Etiketten spiegeln Ihren persönlichen Stil und Ihre Markenidentität durch einen Namen, ein Logo, eine Farbpalette und manchmal auch durch Kontaktinformationen wider. Sie können groß oder klein sein, diskret oder in das Design Ihres Artikels integriert. Wir empfehlen Ihnen, für Ihr Branding gewebte Etiketten zu wählen und sich auf einige wenige Schlüsselelemente zu konzentrieren, z. B. Ihren Markennamen und Ihr Logo. Ein einfacher Inhalt (aber ein reichhaltiges Design) ist der Schlüssel zu einem auffälligen und einprägsamen Markenetikett, ohne es mit überflüssigen Informationen zu überfrachten.

Kapitel 2: Pflege- und Inhaltsetiketten

  • Ein Pflege- und Inhaltsetikett ist ein Informationsetikett, das sich auf jedem gekauften Kleidungsstück oder Textil befindet. Diese Etiketten informieren den Besitzer über die Materialien, aus denen das Kleidungsstück hergestellt ist, und enthalten oft spezifische Wasch- oder Pflegeanweisungen. Dieses Etikett kann sowohl Symbole als auch mehrere Textzeilen enthalten, weshalb sich gedruckte Etiketten perfekt für diesen Zweck eignen. Auf vielen Pflege- und Inhaltsetiketten ist auch das Herkunftsland angegeben. Wenn Sie also die Gesamtzahl der Etiketten auf Ihrem Produkt reduzieren möchten, sollten Sie diese Information hinzufügen. Wenn Sie Artikel an die Öffentlichkeit verkaufen, sollten Sie sich vor der Bestellung dieser Etiketten über die örtlichen Gesetze und Richtlinien informieren, da es vielerorts spezielle Vorschriften für Pflegeetiketten auf Textilien gibt, die befolgt werden müssen.

Kapitel 3: Größenangaben

  • Die Anbringung eines Größenetiketts auf Ihren Kleidungsstücken ist ein kluger Schachzug, vor allem, wenn Sie mehrere Größen ähnlicher Artikel anbieten oder diese verkaufen wollen. Größenetiketten können überall auf einem Kleidungsstück angebracht werden, befinden sich aber in der Regel neben dem Pflege- und Inhaltsetikett oder sind an einem Markenetikett befestigt. Sie können die Größenangaben auch direkt auf einem Pflege- oder Markenetikett anbringen, das Sie bestellen möchten, aber das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich eine Reihe von Etiketten bestellen müssen, wenn Sie mehr als eine Größe anbieten.

Kapitel 4: Herkunftslandkennzeichnungen

  • Das Herkunftsland, oft auch als "Made in ___"-Etikett bezeichnet, gibt den Ursprungsort des Artikels an. Die Angabe dieser Information ist in den meisten Ländern gesetzlich vorgeschrieben und bietet eine wunderbare Möglichkeit, lokal und ethisch produzierte Artikel zu würdigen. Auch wenn das Herkunftsland manchmal auf einem Pflege- und Inhaltsetikett angegeben ist, ist ein separates Etikett eine hervorragende Möglichkeit, die Herkunft Ihres Artikels zu präsentieren.

Kapitel 5: Hängeetiketten

  • Hangtags lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Marke und Ihr Produkt in einer belebten Einzelhandelsumgebung. Diese Anhänger werden in der Regel aus schwerem Karton hergestellt und sind dafür gedacht, gut sichtbar an Ihrem Artikel angebracht zu werden, um wichtige Informationen zu liefern, die die Kunden sofort wissen wollen, wie z. B. Preis und Größe. Sie sind so konzipiert, dass sie nach dem Kauf entfernt werden können. Viele Designer nutzen ihre Hangtags daher als Plattform, um die Geschichte der Marke zu erzählen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, neuen Kunden ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, warum Ihr Produkt etwas Besonderes ist, während sie im Regal stöbern.

Die Wahl der richtigen Etiketten für Ihre Kleidungsstücke kann das Image Ihrer Marke verbessern und Ihren Kunden wertvolle Informationen liefern. Jetzt, da Sie ein besseres Verständnis für die verschiedenen Etiketten haben, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die am besten zu Ihrer Marke und Ihren Produkten passen. Viel Spaß beim Etikettieren!